BRAUCHTUMS- KALENDER

von Redaktion

BRAUCHTUM

Eines der kleinsten Weinbaugebiete in Bayern befindet sich an der Donau nur wenige Kilometer abwärts von Regensburg bei den Gemeinden Bach und Wörth. Im Mittelalter war der Weinbau hier in den Händen von Klöstern und der Stadt Regensburg. Die Wittelsbacher Herzöge ließen große Mengen des beliebten Baierweins in die Münchner Residenz liefern, bei der Landshuter Fürstenhochzeit wurden 140 Fässer getrunken. Nach Missernten und Kriegsschäden im 17. Jahrhundert kam der Weinbau zum Erliegen. Nach vergeblichen Versuchen zu Beginn des 20. Jahrhunderts gelang nach 1950 ein Neuanfang der alten Weinbautradition an der Donau.

BAUERN- UND WETTERREGELN

Auf St. Gallus die Ernte in den Keller muss.

Viel Nebel im Oktober, viel Schnee im Dezember.

Artikel 5 von 19