Oberpframmern – Die Polizei hat zwei Männer festgenommen, die für zwei Sprengungen von Geldautomaten in den Landkreisen Freising und Neuburg-Schrobenhausen verantwortlich sein sollen (wir berichteten). Gegen einen 23-Jährigen aus Haar im Landkreis München sowie einen 26-Jährigen aus München wurden Haftbefehle erlassen.
Die beiden waren bereits am vergangenen Dienstag einer Zivilstreife der Münchner Polizei aufgefallen, als sie sich in Oberpframmern an der Grenze der Landkreise München und Ebersberg in einem Auto mit verdeckten Nummernschildern vor einer Bankfiliale aufhielten. Als dann im Wageninneren auch noch eine Propangasflasche aufgefunden wurde, klickten die Handschellen. Denn die Geldautomaten in Fahrenzhausen und in Lichtenau wurden gesprengt, indem Gas eingeleitet und entzündet wurde. In beiden Fällen mussten die Täter jedoch ohne Beute weiterziehen.
Nach der Festnahme wurden die Wohnungen der beiden Verdächtigen durchsucht, dabei wurden diverse Beweismittel sichergestellt. Aus der bisherigen Auswertung und Erkenntnissen der Münchner und Ingolstädter Kripo ließ sich der Anfangsverdacht zu einem dringenden Tatverdacht erhärten, dass die Männer zumindest für die Geldautomatensprengungen in Fahrenzhausen und Weichering/Lichtenau verantwortlich sind. Die Ermittlungen dauern an, wie die Polizei mitteilt. Geklärt werden soll nun, ob die beiden für weitere Taten verantwortlich sind. Im Landkreis Ebersberg hatten Bankeinbrecher in Bankfilialen in Zorneding und Grafing vor knapp zwei Jahren aus geknackten Geldautomaten hohe Beträge entwendet. mps