Mundgesund trotz Handicap: Morgen ist Tag der Zahngesundheit!

von Redaktion

Zähne und Zahnfleisch sauber und gesund halten? Da hapert es oft schon bei jungen, gesunden Menschen. Kommt eine Behinderung oder Pflegebedürftigkeit dazu, wird das erst recht zu einem Problem. Selbst bei Senioren, die bis dahin eine recht gute Mundgesundheit zeigten, gebe es „einen regelrechten Einbruch“, wenn sie pflegebedürftig werden, sagt Prof. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Dabei steige damit das Risiko für Karies und für Erkrankungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch.

Der morgige „Tag der Zahngesundheit“ soll auf dieses Problem aufmerksam machen. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“.

Seit Juli diesen Jahres haben Menschen, die Unterstützung bei der Mundgesundheit brauchen, zweimal jährlich Anspruch auf besondere Zahnvorsorgeleistungen. Dazu gehört es nicht nur, dass der Zahnarzt harte Zahnbeläge entfernt. Er soll auch ganz genau hinschauen, wie es um Mundpflege und Zahnersatz bestellt ist. Er prüft also den „Mundgesundheits-Status“ – und erstellt dann einen individuellen „Mundgesundheitsplan“. Darin steht, worauf der Patient bzw. seine Helfer bei der Mund- und Prothesenpflege achten müssen. Das wird natürlich auch erklärt.

Der Tag der Zahngesundheit soll aber auch Pflegenden praktische Tipps an die Hand geben. Mehr dazu finden Sie auf der Internetseite des Vereins für Zahnhygiene (www.zahnhygiene.de). Gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin stellt er 25 900 Zahnpflege-Startersets für Senioren- und Behinderten-Einrichtungen sowie Pflegedienste zur Verfügung, die diese kostenlos für Bewohner anfordern können. Mehr Infos unter: www.twitter.com/tdz2509

Artikel 2 von 16