Jedes Jahr erkranken alleine in Deutschland etwa 13 000 Menschen an Leukämie oder anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems, schätzt das Robert-Koch-Institut. Für sie besteht oft nur eine Heilungschance: eine Stammzellentransplantation. „Für die Spender ist der Eingriff minimal“, erklärt Manuela Ortmann von der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB). „Zur Typisierung reicht ein Abstrich der Backeninnenseite.“ Die Tests werden ausgewertet und registriert, bis sich ein Empfänger findet. Typisieren lassen kann sich jeder gesunde Mensch im Alter von 17 bis 45 Jahren. Auch Geldspenden helfen: „Jede Typisierung kostet 40 Euro“, sagt Ortmann. „Weil noch kein Patient dahinter steht, zahlt die Krankenkasse nichts. Wir finanzieren uns ausschließlich aus Spenden.“ Mehr Information gibt es auf der Internetseite des AKB unter www.akb.de. cma