In Gebirgsgegenden gibt es viele Bartholomäus-Kirchen, die auch das Ziel von Wallfahrten sind, so z.B. die Kapelle auf dem Großen Arber. Am bekanntesten ist wohl die malerisch am Königssee gelegene Kirche St. Bartholomä, zu der alljährlich Wallfahrer aus dem Pinzgau im Salzburger Land über das Steinerne Meer pilgern. Die anstrengende Wallfahrt findet immer am Wochenende nach dem 24. August statt. Die Kirche mit den zwei Zwiebeltürmen und roten Dächern geht zurück auf das 12. Jahrhundert und wurde barockisiert, König Ludwig II. ließ sie restaurieren.
Bleiben die Störche nach Bartholomä, tut der Winter weh.
August ohne Feuer macht das Brot teuer.