Unterschleißheim/Ellmau – Das Wetter war geradezu perfekt für eine lange Bergtour am Wilden Kaiser. Matthias H. (34) und seine Bergkameradin Daniela L. (29), beide aus Unterschleißheim (Kreis München), genossen die Aussicht vom Kopftörlgrat unterhalb der schroffen Türme, die sich von der Ellmauer Halt weg entlangreihen. Doch es wurde für die beiden eine Klettertour in den Tod. Die lange Wanderung über den Kopftörlgrat, die an der fast freistehenden Gruttenhütte beginnt, wird als luftig und abwechslungsreich beschrieben. Der Fels sei griffig. Von der Schwierigkeit her gilt die Tour eher als mittel, die meisten Passagen lassen sich leicht ohne Sicherung überwinden. Matthias H. und Daniela L. hatten trotzdem ihre Klettergurte dabei.
Gegen 11 Uhr alarmierten Wanderer die Tiroler Bergrettung. Die Ausflügler hatten aus der Ferne Schreckliches miterleben müssen. Zwei Menschen, klein wie Punkte, waren vor ihnen aus der Felswand in die Tiefe gestürzt. Rund 400 Meter im freien Fall. Die Bergrettung Scheffau, Notarzthubschrauber sowie die Alpinpolizei machten sich nach der Alarmierung sofort auf zum Unglücksort. Doch für die beiden Unterschleißheimer kam jede Hilfe zu spät. Teams der Notarzthubschrauber konnten nur noch den Tod der beiden Kletterer feststellen. Bei den ersten Ermittlungen wurde auch ihre Sturzbahn untersucht. Ergebnis: Die beiden waren wohl am Kopftörlgrat unterwegs. Hinweise auf die Identität der Verunglückten ergaben sich erst gestern Vormittag. Zur Sicherheit soll nach Angaben des Polizeipostens Söll noch ein DNA-Abgleich durchgeführt werden.
Über die Unfallursache lässt sich mangels unmittelbarer Zeugen in der Nähe nur spekulieren. Da die beiden Bergsteiger nicht als Seilschaft gingen und zudem nicht am Fels gesichert waren, dürften sie in dem Bereich frei gegangen sein. Dies ist auf der langen Tour über den Kopftörlgrat, die mit Auf- und Abstieg schon mal zehn Stunden dauern kann, durchaus üblich. Möglicherweise ist einer der beiden beim Klettern gestrauchelt oder gestolpert, der andere wollte ihn schnell festhalten und wurde dann mit in die Tiefe gerissen. mc/jam