Wir Enten dachten kürzlich, wir hätten eine neue Sprache entdeckt. Klara, Agnes und ich waren im Zoo und haben den Riesenschildkröten gelauscht. Die gebrauchten viele komische Wörter, die uns wie eine Fremdsprache vorkamen. Wie sich herausstellte, werden aber viele davon heute nicht mehr oft benutzt. Darum hatten wir sie nicht verstanden. „Das ist doch Kokolores!“, hatte eine der Schildkröten etwa gesagt. Damit meinte sie, dass etwas Unsinn ist oder dass um etwas viel zu viel Aufhebens gemacht wird. Oder auch, dass es sich um unnützes Zeug handelt. Klara gefiel der Satz so sehr, dass sie ihn seither ständig quakte – egal, ob er passte oder nicht. „Das klingt so schön“, quakte sie. Meine Freundin Agnes wollte es genauer wissen: Wir fragten daher die Biberin Frau Dr. Raspelzahn, woher das Wort kommt. „So genau wissen das die Zweibeiner nicht mehr“, sagte sie. Darum gebe es mehrere Erklärungen, die infrage kommen. „Manche Leute denken, es kommt ,gokeler‘, also Gaukler“, sagte die Biberin. „Solche kann man heute noch manchmal auf Mittelalter-Festen sehen. Das sind diese Leute, die Kunststücke machen.“ Die Biberin verriet uns eine weitere mögliche Erklärung: Das Wort könnte sich auch vom Gockel ableiten, also von einem Hahn. „Das klingt logisch! Diese Gockel krähen tatsächlich oft ziemlichen Kokolores“, quakte Klara. Eure Paula