Reventlow und der Krieg

von Redaktion

Bisher unbekannter Text wird vorgestellt

München – Die beiden Herausgeber Kristina Kargl und Waldemar Fromm präsentieren am Mittwoch, 20. Juni, 19 Uhr, in der Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23, ihre Publikation „Die Kehrseite des deutschen Wunders. Franziska zu Reventlow und der Erste Weltkrieg“. Die Schauspielerin Katja Schild liest Auszüge aus dem Werk, Andrea del Bondio, Enkelin von Rolf Reventlow, spricht ein einleitendes Grußwort.

Lange war Franziska zu Reventlows Beitrag über den Ersten Weltkrieg unbekannt, bis er von der südafrikanischen Universitätsprofessorin Catherine du Toit wiederentdeckt wurde. Nun wird er erstmals in der Reihe „Vergessenes Bayern“ im Volk Verlag der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In ihrem bisher unbekannten Text „Die Kehrseite des deutschen Wunders“ nimmt die Schriftstellerin kein Blatt vor den Mund: Sie berichtet von der Verblendung der Europäer, von militärischer Schikane, elenden Hungerzeiten, einem wirren Spitzel- und Denunziantenwesen und nicht zuletzt von der abenteuerlichen Rettung ihres Sohnes Rolf vor dem ganz und gar nicht ehrenvollen Tod im Feld.

Veranstalter ist die Monacensia im Hildebrandhaus in Kooperation mit dem Verein Freunde der Monacensia und dem Volk Verlag. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung per E-Mail an monacensia.programm@muenchen.de ist erforderlich.  mm

Artikel 20 von 23