von Redaktion

Auch Kinder kommen mit ihren Hunden manchmal an den See – zum Gassigehen und Herumalbern. Oft quietschen sie dabei vor Vergnügen und es wird laut gelacht. Was wohl die wenigsten von ihnen wissen: Ihre Vierpföter lachen mit! „Sie merken zwar, dass wir Spaß am Spielen haben“, bellte mir mal ein Hund. „Aber dass wir lachen, das wissen die wenigsten Zweibeiner.“ Tatsächlich ist das mit dem Lachen bei Hunden so eine Sache. Wenn sie die Zähne zeigen, kann das schließlich auch heißen: Bleib bloß weg, sonst schnapp ich zu! Oft knurren die Hunde dabei auch drohend. Aber selbst, wenn sie das nicht tun: Als Reporterente bin ich es gewohnt, besonders genau hinzuschauen und mich in Tiere und Zweibeiner einzufühlen. Darum merke ich früh, ob mir ein Hund droht oder ob er gut gelaunt ist und lacht. Zum Glück gibt es auch Zweibeiner, die Tiersprachen genauer untersuchen. So habe ich mal von einem Forscherteam gehört, das Geräusche spielender Hunde in Parks aufgenommen hat. Dabei fiel den Zweibeinern auf, dass gut gelaunte Hunde oft geräuschvoll atmen. Beim ersten Hinhören klang das wie ein Hecheln. Das sei aber in Wirklichkeit eine Art Lachen. Die Forscher spielten die Geräusche auch Hundewelpen vor und achteten dabei darauf wie die Tiere reagieren. Das Ergebnis: Sie freuten sich – und lachten offenbar mit. Eure Paula

Artikel 19 von 19